Herausforderungen und konflikte gemeinsam meistern

Mit Denken mitwirken am Geschehen

"Zuerst die Referenzwerte einstellen, dann neue Lösungen (er-) finden"

unsere Dienstleistungen, besonders für Leitungsteams, Organisationen, Netzwerke und Unternehmen:

Verbindliche Orientierungssysteme für das bestmögliche Zusammenspiel beim "Fahren auf Sicht"

Herausforderungen in einem komplexen und dynamischen Geschäftsumfeld erfordern die Vernetzung vielfältiger Talente und Kompetenzen, und zunehmend einen Paradigmenwechsel in der ganzen Organisation. Die Denkwerkerei begleitet Sie und Ihr Unternehmen in der Umsetzung von Visionen oder konkreten Zielvorstellungen und in der Ausrichtung von Projekten auf eine tatsächliche Realisierung von Nutzen für Ihre Kunden, für Sie und Ihre Umwelt.

Sie profitieren dabei von einer lösungsneutralen Prozess-Moderation, neuen (anderen) Perspektiven auf Ressourcen, Talent und Potentiale im Unternehmen und von inspirierenden Anleitungen zum Mitdenken, z.B. im Kontext digitaler Transformationen.

Themen und Inhalte auf unserer Mit-Denk-Werkbank 

  • Keine Angst vor Abstraktionen! Anleitungen für pro-aktives DenkenInformationsbeschaffung und gute Argumente
  • Kohärenz, Chaos oder Kunst? antifragile Heuristiken* für das bestmögliche Zusammenspiel beim "Fahren auf Sicht"
  • Vereinfachung und Vernetzung - Regeln, Prinzipien und Paradigmen im Umgang mit Ungewissheit, Widerstand und Zufall 
  • Pluripotenz Strategien und neue Funktionalität für einen qualifizierten Umgang mit Digitalisierung, Disruption und Wandel

*) Begriffsklärungen:

  • Heuristik bezeichnet die Kunst, mit begrenztem Wissen (unvollständigen Informationen) und wenig Zeit dennoch zu wahrscheinlichen Aussagen oder praktikablen Lösungen zu kommen. (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Heuristik)
  • Antifragilität (nach Nassim Nicholas Taleb) bezeichnet im Wesentlichen die Eigenschaft oder Fähigkeit, sich unter Unsicherheit, Variabilität, Störungen und Stress zu verbessern. (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Nassim_Nicholas_Taleb)

 

 


Unser Leit-Gedanke"Bestmögliche Orientierung durch gesunden Menschenverstand"