Umdenken und proaktives Handeln Selbstorganisation, Weiterbildung, Prävention und organisationales Lernen
Gesunder Menschenverstand Sinnvolle Kooperationen und der gute Umgang mit eigenen und fremden Ressourcen
Selbstwirksamkeit Orientierung, Entscheidung und handeln bei ungewisser Lage, in Krisen oder Transformationen
Unternehmensentwicklung Von der Idee zur Entwicklung neuer Betätigungs- und Geschäftsbereiche
Konfliktbewältigung Umgang mit Veränderung, Störenfrieden und Risiken in modernen Arbeits- und Geschäftswelten
Ich begleite Menschen
Unternehmen und Projekte
in Zeiten der Veränderung
*****
Gesunder Menschenverstand
erleichtert das Zusammenspiel verschiedenartiger Akteure
besonders im Umgang mit
Konflikten, Risiken, Krisen und
sozialen Netzwerken
Situationsanalyse "Selbstorganisation" Momentaufnahme der "aktuellen Lage" in Einzelgesprächen oder Workshops (1 bis 3 Std.)
Strategie-Bildung Entwicklung gemeinschaftlicher Zielvorstellungen und Leistungsvereinbarungen (Workshopds; 1 bis 3 Std.)
Orientierungs-Workshop Entwurf situativer Vorgehenskonzepte oder Entwicklungsschritte (ab 3 Personen, Mindestdauer 2 Std. )
Umsetzungs-Workshop Realisierung neuer Organisationskonzepte für Teams, Kooperationen oder Netzwerke (nach Bedarf)
Workshop "Selbstorganisation" - Entscheidungen und Verhaltensstrategien in schwierigen Situationen (2 Std.)
Gute Selbstorganisation und erfahrungsbasierte Verfahren erleichtern den Umgang mit besonderen Belastungen, mit Ungewissheit und Widersprüchen - trotz wenig Zeit, fehlenden Informationen und unklaren Perspektiven. Der Workshop eignet sich als Prävention gegen Überforderung und stressbedingte Erkrankungen - für Menschen in Führungspositionen und anderen Schlüsselfunktionen. Anmeldung
"Fachkräfte50plus - ganzheitlich" - Von der Lagebeurteilung zur Realisierung neuer Perspektiven (2 Std.)
Bei der Entwicklung inspirierender Perspektiven für Fachkräfte der Altersklasse 50plus treffen unterschiedliche Erwartungen und Bedingungen aufeinander. Deshalb sind die ersten Schritte häufig die schwierigsten und ein Umdenken unausweichlich. Der Workshop eignet sich zum Abgleich unterschiedlicher Vorstellungen bezüglich der professionellen (Weiter-) Beschäftigung erfahrener Fachkräften und von Menschen im Übergang zur Pensionierung. Anfragen
"Betriebliche Gesundheit - ganzheitlich" - Verlässliche Kooperationen in digitalisierten Arbeitswelten (2 Std.)
Beim Thema betriebliche Gesundheit spielen psychische, soziale und organisatorische Faktoren eine grosse Rolle. Nicht nur Führungskräfte und Fachverantwortliche, sondern die ganze Belegschaft ist in der Pflicht, um Arbeitsausfällen und gesundheitlichen Störungen vorzubeugen. Dabei hilft es zu verstehen, wie die verschiedenen Interessen in einem Betrieb zusammenspielen oder wie Leistungsdruck und Konflikte miteinander besser bewältigt werden können. Anfragen
denkwerkerei gmbh
Adrian Dätwyler
Hiltibergstrasse 9
5442 Fislisbach
adrian.daetwyler@denkwerkerei.ch
Mobile +41 (0)79 571 21 51
UID Nr. CHE-239.036.010 MWST