Gute Selbstorganisation vereinfacht Entscheidungen und die Verständigung mit anderen Menschen in belastenden und ungewissen Lebenslagen. Durch eine praxisorientierte und flexible Gestaltung des Workshops können Sie sowohl private oder berufliche Themen bearbeiten (z.B. neue Verantwortlichkeiten, anstehende Entscheidungen, Konflikte im persönlichen Umfeld, herausfordernde Führungssituationen). Die Teilnahme am Workshop eignet sich als Alternative zu Einzelcoaching und psychologischer Beratung, zur Verankerung von Persönlichkeitsentwicklungen und von Weiterbildungen oder zur Reflexion von Organisationsentwicklungen und Beratungsprozessen (i.w.S.).
Nächste Durchführungen in Baden, Zürcherstrasse 25:
Durchführungen für Teams und Unternehmen auf Anfrage
Gesellschaftlicher Wandel und mehrdeutige Realitäten führen zur Verschiebung von Grenzen, Unsicherheiten bezüglich Regeln und dem Empfinden von Widersprüchlichkeiten.
Die Bewältigung von grundlegenden Veränderungen oder neuartigen Problemstellungen z.B. in der Arbeitswelt erfordert deshalb Umdenken, umsetzbare Lösungen und realitätsbezogene Entscheidungen. Gegen die Symptome ver-rückter Welten hilft kein Rezept. Ein gesunder Menschenverstand kann hingegen eine wertvolle Stütze sein, um selbstorganisiert zu handeln.
Im Workshop lernen Sie ein einfaches Verfahren kennen, um selbst oder als Team rasch eine Standortbestimmung durchzuführen und einen Überblick über Handlungsoptionen und Risiken zu gewinnen. Zusätzlich lernen Sie neue Lösungsansätze kennen durch Einbezug von Methoden aus der Psychotherapie und von Praktiken aus dem Organisationscoaching.
Die Vorgehensweise ist interaktiv und experimentell und kann auf den jeweilig individuellen Tätigkeits- bzw. Problembereich angewendet werden. Der durch das Leitungsteam moderierte Gedankenaustausch soll dazu ermutigen, sich von unrealistischen Erwartungen oder einschränkenden Erfahrungen zu verabschieden und sich auf neue Betrachtungsweisen einzulassen.
Die Resultate aus diesem Vorgehen sind u.a. ein gestärktes Urteilsvermögen, nachvollziehbare Argumente und anschlussfähige Entscheidungen, sinnvolle Massnahmen (einzelner Personen, eines Teams oder einer Firma).
Workshop "Selbstorganisation" in Baden AG
CHF 150.- pro Person; definitive Anmeldung nach Zahlung; kostenlose Stornierung bis 48 Stunden vorher.
Der Workshop mit maximal 5 Teilnehmenden wird bei mind. 2 definitiven Anmeldungen durchgeführt.
Es gibt Folgeveranstaltungen des Workshops. Er kann einmalig oder mehrmalig besucht werden.
Der Workshop basiert auf der professionellen Vermittlung und Umsetzung von Werten, Grundsätzen und Praktiken v.a. aus der Psychotherapie, der Unternehmens- und Prozessgestaltung sowie aus der Konflikt- und Risikobehandlung.
Die Inhalte und Anwendungsbeispiele orientieren sich an den Themen und Fragestellungen der Teilnehmenden.
Weitere Durchführungen an anderen Orten bzw. für Teams und Firmen auf Anfrage.
Das Leitungsteam:
Deborah Fricker / www.psychotherapie-fricker.ch
Seit 2014 Unterstützung von Menschen im Arbeitsumfeld
Seit 2019 selbstständig als Psychotherapeutin
Adrian Dätwyler / www.denkwerkerei.ch
30 Jahre im Prozess- und Projektmanagement und in der Organisations- und Personalentwicklung bei Credit Suisse
Seit 2017 selbständiger Organisationscoach und Mediator
denkwerkerei gmbh
Adrian Dätwyler
Hiltibergstrasse 9
5442 Fislisbach
adrian.daetwyler@denkwerkerei.ch
Mobile +41 (0)79 571 21 51
UID Nr. CHE-239.036.010 MWST