VON DER LAGEBEURTEILUNG ZU SELBSTVERANTWORTLICHEM HANDELN
Wie handhaben Sie und Ihr Unternehmen die betriebliche Gesundheit oder generell, die Umsetzung funktions-übergreifender Verantwortlichkeiten unter widersprüchlichen oder unsicheren Bedingungen?
Ihre Mitarbeitenden lernen anhand ihrer eigenen, rollen-spezifischen Themen, ...
Zeitgemässe Führung und moderne Organisationen bieten günstige Bedingungen und Gewähr für unterschiedliche Ansichten und Talente. Um einen guten Umgang mit eigenen und fremden Kompetenzen müssen sich die Mitarbeitenden jedoch selber und zugleich gemeinsam bemühen.
Ein erster Schritt zu erwünschtem Erfolg ist, erste Schritte tatsächlich zu tun, trotz voraussehbarer Hürden und Konflikte. Eine ergebnisoffene und allparteiliche Begleitung kann helfen, rascher ins Gespräch und in ein zielgerichtetes Handeln zu kommen - erste Schritte gemeinsam anzugehen.
Nutzen für das Unternehmen
Wir unterstützen Menschen darin, die vielfältigen Interessen, Erfahrungen und Erwartungen einer «Diversed Workforce» besprechbar und handhabbar zu machen - in Startphasen, Standortbestimmungen, Fortschrittskontrollen und Rückblicken.
Gute Lösungsansätze geraten häufig dann ins Stocken, wenn Bedingungen unerwartet ändern oder Ungewissheit sich ausbreitet – kurz: wenn man nicht weiss, was kommt oder geht. Veränderungen und Kooperation bieten Anlass für ein Umdenken und Spielraum für neue Optionen.
Wir bieten Gewähr für …
ü inspirierende, ganzheitliche und praxisbezogene Aussensichten
ü zielorientierte und herausfordernde Sparing-Partner
ü kontextbezogene Analysen und nachvollziehbare Argumente
ü allparteiliche Moderationsverfahren
Zielgruppen sind Personen in Führungs- und anderen Schlüsselfunktionen bzw. Personen mit unternehmens-spezifischen Verantwortlichkeiten für Themen wie Gesundheit, Weiterbildung, Risiko- und Prozessmanagement.
Durchführungen für Teams und Unternehmen auf Anfrage
- Die genauen Inhalte und Zeiten werden im Vorfeld des Workshops vereinbart (bitte Kontaktperson im Unternehmen benennen).
- Empfehlung zur Dauer des Workshops: mindestens 2 Stunden bei Gruppengrössen von 3 – 8 Personen
- Varianten: Lagebeurteilungen, Zwischenhalte oder Retrospektiven im Rahmen von Projekten, Klausur- und Strategietagungen o.Ä.
- Ko-Moderation mit Personen in einer Linien- oder Fachverantwortung möglich.
denkwerkerei gmbh
Adrian Dätwyler
Hiltibergstrasse 9
5442 Fislisbach
adrian.daetwyler@denkwerkerei.ch
Mobile +41 (0)79 571 21 51
UID Nr. CHE-239.036.010 MWST