handeln trotz ungewissheit - orientierung und entscheidungen in zeitnot und schwierigen situationen

Kurzanalyse zur Selbstorganisation

Wozu? Orientierung an «gesundem Menschenverstand» für evidente Handlungsstrategien

Disruptiver Wandel und Unplanbarkeit sind keine neuzeitlichen Phänomene. Überraschungen und Veränderungen manifestieren sich in modernen Lebenswelten jedoch besonderes störend, vielfältig und nicht ignorierbar. Eine Strategie-Kurzanalyse zeigt realisierbare Ansätze zur Stärkung von Funktionalität und Wirksamkeit in Unternehmen, Organisationen oder in Projekten. 

Wie? Systematische Abgleichung unterschiedlicher Vorstellungen, Erwartungen oder Absichten in Phasen der Ungewissheit

 

Was? Sie profitieren von Perspektivenwechsel und von intuitionsgeleiteten Heuristiken Ihnen wohlgesonnener Störefriede

 

Wer? Sprechen Sie mit uns oder überprüfen Sie selbst:

 

Umdenken aus ganzheitlicher Sicht In Krisen und modernen Lebenswelten gibt es keine Beobachter mehr, nur Betroffene!

  • Zukunftsoffene Wirklichkeiten Eine systematische Orientierung an «gesundem Menschenverstand» erweist sich angesichts zufälliger, problematischer Entwicklungen oder in Krisenfällen als realistische, praktikable und wirksame Handlungsstrategie.
  • Management im Krisenfall Eine erfolgreiche Bewältigung von Krisen erfordert beides: erfahrungsbasierte Einschätzungen von Sachverhalt und Risiken und eine faktengestützte Gewissheit hinsichtlich Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit von Massnahmen.
  • Unterscheide bevor du urteilst! Erst das tatsächliche Überleben in einer Krise oder ein gelingendes Zusammenspiel mit anderen Akteuren erzeugt Evidenz für Sinn und Zweck, für Funktionalität und Wirksamkeit und für den Erfolg des eigenen Tuns.
  • Sinnvolles Tun Rituale zur Ordnung unterschiedlicher Wirklichkeitsvorstellungen verhelfen einfach, rasch und relativ sicher zu anschlussfähigen Lagebeurteilungen, zur Verständigung über gemeinsame Werte oder Ziele, und zu umsetzbaren Massnahmen.
  • Menschen im Krisenmodus Gesunder Menschenverstand wirkt durch Investitionen in Diversität und Inklusion, konkret in die Beteiligung und in bestmögliche Voraussetzungen für eine sinn- und zielorientierte Mitwirkung unterschiedlicher Akteure.
  • Herausforderung und Erfolg Zufall, Latente Überforderung, Notwendigkeit des Umdenkens und dauerndes Entscheiden zwischen Anpassung oder Innovation sind die nicht zu ignorierenden Phänomene in der Bewältigung neuzeitlicher Krisen.

Wichtig zu wissen Gesunder Menschenverstand erzeugt Realitätsbezug, d.h. eine bestmögliche Erklärung für neue Lösungen!